Willkommen bei LUG.Berlin

Eine Übersicht der Lokalen User Gruppen in und rund um Berlin mit Bezug zu Freier Software

GNU+Linux User Groups/Hackerspaces 

Klassische GNU+Linux Benutzer Gruppen sowie Hacker- und Makerspaces

Beschreibung
Ein loser Zusammenschluss von Leuten aus *NIX und Netzwerkwelt, die (fast) alle ihr Geld mit IT verdienen.
In der Regel treffen wir uns am 1. Donnerstag im Monat an der TU-Berlin zu einem Vortrag (ca. 1 Stunde) und einem gemütlichen Teil bei Bier und Essen danach.
Daten
Website: DE

Jeden 1. Donnerstag im Monat
Ab 19 Uhr

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Straße 3
10117 Berlin

Beschreibung
Die Abteilung-für-Redundanz-Abteilung (AFRA) ist ein rauchfreier Hackerspace in Berlin.
Daten
Website: DE
Siehe hier
Margaretestraße 30
10317 Berlin

Beschreibung
Die Berliner Linux User Group bietet alles rund um Linux. Vorträge, Hilfe, Projekte, Teilnahme an lokalen Events wie SFD, usw. Neue Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsam zu bewerten, mit erfahrenen Linux-Usern gemeinsam knifflige Probleme zu lösen und Neulinge und Neugierige beim Einstieg zu unterstützen und zu beraten.
Daten
Website: DE

Jeden Mittwoch
18 bis 22 Uhr

Lehrter Straße 53
10557 Berlin

Beschreibung
Der Brandenburger Linux User Group e. V. ist ein Verein zur Förderung der Bildung auf dem Gebiet der freien Software mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Oberstes Anliegen des BraLUG e. V. ist es, die Entwicklung und Verbreitung von Open Source Software mit dazu geeigneten Maßnahmen (z. B. die Durchführung von Bildungsveranstaltungen, wie Workshops und Vorträgen) zu fördern - und dabei beschränken wir uns nicht nur auf das freie Betriebssystem Linux!
Daten
Website: DE

Jeden 2. Dienstag des Monats
Ab 20 Uhr

Haus der Offiziere
Magdeburger Straße 15
14770 Brandenburg an der Havel

Beschreibung
IN-Berlin, Individual Network Berlin e. V., der etwas andere Provider.
Wir bieten das Internet in seiner vollen Vielfalt, ohne Abstriche und Kompromisse - und alle sind eingeladen, mitzugestalten.
In unseren Räumen treffen sich verschiedene Open-Source-Communities.
Daten
Website: DE

Jeden Dienstag ab 19 Uhr

Lehrter Straße 53
10557 Berlin

Beschreibung
Die Linux User Group LinuxWorks! organisiert Vorträge und Workshops in Berlin Friedrichshain. Ihre Mitglieder kommen in wöchentlichen Treffen zusammen um Einsteigern und Fortgeschrittenen bei ihren jeweiligen Problemen bezüglich Freier Software zu helfen.
Daten
Website: DE

Jeden 2. und 4. Donnerstag des Monats
Ab 18 Uhr

Kieztreff Undine
Hagenstraße 57
10365 Berlin

Projektbezogen 

Gruppen, die sich u.a. rund um verschiedene Software- und Hardwareprojekte gebildet haben

Beschreibung
Die Berliner TYPO3 User Group (BTUG) besteht seit 2003 als offene Gruppe und setzt sich aus Professionals, ambitionierten Anwendern und Neueinsteigern aus Berlin und Umgebung zusammen.
Jeder ist herzlich willkommen, also keine Scheu, wir helfen auch gerne mal bei der Erstinstallation.
Daten
Website: DE
Aktuell keine Treffen
Lehrter Str. 53
10557 Berlin

Beschreibung
Berlin based Emacs user group, meetings last Wednesday of every month. Feel free to join, also if you are not an Emacs user (yet).
Sometimes we have additional meetings, those will be announced via the website or the Mailinglist
Daten
Website: EN

Jeder letzte Mittwoch eines Monats von 19 bis 21 Uhr. Manchmal gibt's zusätzliche Treffen, die werden über Webseite und Mailingliste angekündigt.

c-base
Rungestr. 20
10179 Berlin

Beschreibung
Der FOSSGIS e. V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Unser Ziel ist die Förderung und Verbreitung freier Geographischer Informationssysteme (GIS) im Sinne Freier Software und Freier Geodaten. FOSSGIS steht für Freie und Open Source Software für GeoInformationsSysteme.
Hier: Stammtisch Berlin (Potsdam Babelsberg).
Daten
Website: DE

Jeden 2. Donnerstag in ungeraden Monaten
Jeden 2. Freitag in geraden Monaten
Ab 18 Uhr

Wechselnde Orte

Beschreibung
Der Friendica & Hubzilla Stammtisch (FRe;AK) ist die Berliner Friendica- und Hubzilla LUG. Wir treffen uns einmal im Monat, um die Menschen hinter den Profilbildern kennenzulernen und in gemütlicher Runde über Friendica, Hubzilla (ehem. RedMatrix) und Co. zu quatschen, Probleme zu erörtern und Ideen zu diskutieren.
Daten
Website: DE

Jeden 1. Montag des Monats
19 Uhr bis 21 Uhr

c-base
Rungestraße 20
10179 Berlin

Beschreibung
We are a group of people passionate about the cross-platform, free and open-source Godot game engine.

Regardless if you are an Artist, Designer, Programmer, total Beginner or anything in between: join us for sharing knowledge, creating art together, coding together, joining game jams together and having fun!

On our two monthly meetups we usually have a Show & Tell sessions, where everybody is invited to give a demo or lighting talk for up to 5 minutes.
Daten
Website: EN

Every 2nd Thursday of each month at c-base
Every 4th Friday of each month at IN-Berlin
At 7 p.m.

c-base
Rungestr. 20
10179 Berlin

Beschreibung
Alles rund um Matrix und seine Brücken.
Triff andere Matrix-User, unterhaltet Euch über Matrix, den Rest und alles Andere, stellt Eure Matrix-Ideen vor und verifiziert Euch gegenseitig bei einer Mate oder Bier.
Daten
Website: DE

Jeden 1. Mittwoch des Monats
Ab 20 Uhr

c-base
Rungestraße 20
10179 Berlin

Beschreibung
OpenStreetMap ist ein im Jahre 2004 gegründetes Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen.
Wir sammeln weltweit Daten über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und alles andere, was gemeinhin auf Karten zu sehen ist. Weil wir die Daten selbst erheben und nicht aus existierenden Karten abmalen, haben wir selbst auch alle Rechte daran. Die OpenStreetMap-Daten darf jeder lizenzkostenfrei einsetzen und beliebig weiterverarbeiten.
Daten
Website: DE

Jeden 2. Donnerstag in ungeraden Monaten
Jeden 2. Freitag in geraden Monaten
Ab 18 Uhr

Wechselnde Orte

Beschreibung
Das WikiBär ist ein lokaler Treffpunkt der Wikipedia Community. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen.

Auch Antworten auf Fragen zur freien Wissensdatenbank Wikidata oder der zentralen Mediensammlung Wikimedia Commons beantworten wir gerne.
Regelmäßig finden offene Wikipedia Abende, Wikipedia-Einführungskurse, WomenEdit und Jugend-editiert-Treffen statt.
Daten
Website: DE
Siehe hier
WikiBär
Köpenicker Straße 45
10179 Berlin

Beschreibung
XMPP ist ein Freies, offenes und dezentrales Chat-Protokoll, welches ein paar der größten Internetdienste der Welt antreibt. Von WhatsApp und Zoom über Google, Nintendo und sogar in Spielen wie Fortnite und LoL nutzen bereits Milliarden an Leuten täglich Dienste auf Basis des Freien Protokolls.

Das Berlin XMPP Meetup ist eine Gruppe von Enthusiasten, die für alle Interessierten von technischen Neulingen bis zu erfahrenen Programmieren eine Anlaufstelle bietet, die den Weg weg von den Datenkraken und hinein in die Welt der Freien Messenger suchen
Daten
Website: DE

Jeden 2. Mittwoch des Monats
Ab 18 Uhr

xHain hack+makespace
Grünberger Str. 16
10243 Berlin

Programmiersprachen 

Gruppen rund um alllerei Programmiersprachen

Beschreibung
Berlin PHP Usergroup, we meet regularly (1st tuesday each month) at Co-Up in Berlin, Kreuzberg to talk about PHP, Web-development, OpenSource software and similar topics.
Curious? Eager to meet new people and to learn about new technology - or keen on sharing the knowledge gained by preparing a talk yourself?
Just drop by at the next meetup!
Daten
Website: EN

Every 1st Thursday

co.up, coworking
Adalbertstr 8
10999 Berlin

Beschreibung
C++ User Group... The world runs on C++, says Herb Sutter. It really does. And native programming is back.

We are professionals and hobbyists working in Berlin who are interested in C++, the language, its uses and the things people build with it. We are open for everybody who knows C++ or is interested in learning it or really anybody who wants to hear about the advantages (and fun!) of native programming.
Daten
Website: EN
Siehe hier
Wechselnde Orte

Beschreibung
We host presentations and discussions about Python and Python-related software development.

We are happy about receiving contributions for future meetups. Please come up with a short talk or presentation about what makes you so excited about using Python! Contributions can be as short as a five minute slot for a lightning talk. These are often the funniest part of a meetup!
Daten
Website: EN

Every 2nd Thursday
At 7 p.m.
Please notify us

co.up, coworking
Adalbertstr 8
10999 Berlin

Hochschulgruppen 

Gruppen, die im Hochschul- und Unibereich aktiv sind

Beschreibung
Spline ist das Studentische Projekt Linux Netzwerke. Die Mitglieder von Spline wollen Freie Software verstehen und fördern. Zu diesem Zweck betreiben wir ein Netz aus Arbeitsplatzrechnern und Servern, und stellen eine Reihe von Diensten zur Verfügung. Zudem beschäftigen wir uns kritisch mit Informatik und sind im Bereich Datenschutz aktiv. Spline existiert seit 1998 und wurde von inzwischen mehr als 200 Menschen am Leben gehalten.
Daten
Website: DE

Während des Semesters meist zu üblichen Vorlesungszeiten

FU Berlin, Raum K60
Takustraße 9
14195 Berlin

Beschreibung
#gnuHU ist eine Anfang 2017 gegründete studentische Initiative für digital-nachhaltige, freiheitsbewahrende Bildungsräume an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Seit Anfang 2020 arbeiten wir eng mit der studentischen HU-Initiative 'Nachhaltigkeitsbüro' zusammen und laufen dort als eine der vielen Projekte parallel mit, um Aspekte technischer Nachhaltigkeit in die Nachhaltigkeits-Bestrebungen der HU Berlin, die maßgeblich mit vom Nachhaltigkeitsbüro auf den Weg gebracht wurde, einzubringen.
Daten
Website: DE

Aktuell keine regelmäßigen Treffen.

HU Berlin, FB Medienwissenschaften, Raum 2.26
Georgenstraße 47
10117 Berlin

Verschiedene 

Gruppen, die sich keiner anderen Kategorie zuordnen lassen

Beschreibung
Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Computertruhe setzen in ihrer Freizeit ausgemusterte, gespendete Rechner und sonstige Hardware wieder instand und geben sie kostenlos an bedürftige Menschen wie auch an andere gemeinnützige Organisationen weiter.
Der Verein ist derzeit im Landkreis Emmendingen und im Stadtgebiet Freiburg im Breisgau, in der Alten Hansestadt Lemgo sowie in Berlin tätig.
Daten
Website: DE
Siehe hier
Wechselnde Orte.
Anfragen rund um Spenden bitte immer über das Kontaktformular eingeben.
https://computertruhe.de/kontakt/.

Beschreibung
Die Free Software Foundation Europe ist eine Gemeinnützige Organisation die Anwender befähigen möchte, ihre eigenen Geräte selbst zu kontrollieren. Digitale Technologien greifen immer stärker in verschiedenste Bereiche unseres Lebens ein, deshalb ist es wichtig, dass sie uns unterstützen, statt uns einzuschränken. Freie Software gibt allen Menschen das Recht, ihre Software zu jedem beliebigen Zweck zu nutzen, sie zu verstehen, zu ändern und mit anderen zu teilen.

Die Berliner Gruppe trifft sich jeweils am zweiten und vierten Donnerstag im Monat zu Vorträgen, Diskussionen und Aktionen zu verschiedenen Themen im Bereich Freier Software.
Daten
Website: DE | EN | RU

Vor Ort jeden 2. und digital jeden 4. Donnerstag des Monats
Jeweils ab 18 und 19:30 Uhr

Kieztreff Undine
Hagenstraße 57
10365 Berlin

Beschreibung
Auf dem Linux Presentation Day können Sie sich Linux auf den für normale (private) Anwender wichtigsten Arbeitsfeldern ansehen und finden geeignete Ansprechpartner für Ihre Fragen.
Die ersten LPD's fanden 2015 im Mai in Berlin und im November deutschlandweit statt.
Daten
Website: DE
Siehe hier
Wechselnde Orte

Veranstaltungsorte 

Orte, wo noch andere Veranstaltungen stattfinden und ihr auch selber welche durchführen könntet

Beschreibung
In den Räumen des IN-Berlin treffen sich unterschiedliche Gruppen. Schaust Du hier
z. B. Gruppen: IN-Berlin, BeLUG, e-LABspace , ... u.v.a.m.
oder Events wie: OpenBSD Hackathon b2k13, pkgsrcCon (NetBSD), Osmocom und Secushare.
Daten
Website: DE
Siehe hier
Lehrter Straße 53
10557 Berlin

Beschreibung
Das WikiBär ist ein lokaler Treffpunkt der Wikipedia Community. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen.

Die Räume stehen auch allen anderen Gruppen unentgeltlich offen, die im Umfeld freies Wissen / Open Data aktiv sind. Du kannst hier einen Vortrag halten, einen Workshop organisieren oder irgendetwas anderes veranstalten.
Daten
Website: DE
Siehe hier
WikiBär
Köpenicker Straße 45
10179 Berlin

Beschreibung
Die c-base ist eine abgestürzte Raumstation unter Berlin Mitte. Nerds, SciFi-Fans und digitale Aktivisten gründeten den Verein 1995. Seit dem wird die Raumstation Stück für Stück rekonstruiert und für den interplanetaren Wissensaustausch genutzt.
Auf der Station gibt es Platz verschiedenste Gruppen und Individuen egal welcher Spezies oder Herkunft. Einige sagen, die c-base ist "die Mutter aller Hackspaces".
Daten
Website: DE
Siehe hier
c-base
Rungestraße 20
10179 Berlin